im Knackwurstflieger-Blog suchen

1. Juli 2018

XCTracer Vario


"Das Vario mit eingebautem Popometer" betitelte Lucian Haas seinen Blog-Eintrag in dem er den Beginn des Projektes vorstellte. Es sollte ein Vario? werden das nicht nur die Änderung des Luftdrucks misst sondern auch auf Beschleunigungen reagiert - so wie es ein Pilot mit dem sogenannten Popometer macht. Vor zwei Jahren startete das Projekt mit Crowdfunding, jetzt ist das Vario kommerziell erhältlich und ebenfalls von Lucian Haas getestet.

Freunde haben es und bestätigen die Vor- und Nachteile: In schwachen Bedingungen erkennt es das Steigen früher als herkömmliche Varios, bei kräftiger Thermik signalisiert es das Ende des Steigens früher als herkömmliche Varios. Als Nachteil der Variante mit GPS und Bluetooth wird der hohe Stromverbrauch genannt, man muss es für jeden Flugtag aufladen. Wenn man es als Logger verwendet, dann erledigt sich das Aufladen gleich beim Auslesen in den PC.

Es gibt - zum halben Preis - auch eine Variante ohne Bluetooth und ohne GPS als reines Standalone-Gerät und mit einer Solarzelle für praktisch unbegrenzte Akku-Standzeit.

Anlässlich der Coupe Icare gibt es einen Messe-Rabatt der auch für Online-Bestellungen gilt.
Da schlage ich doch zu. Für mich als Technik-Freak muss es die GPS-Variante sein.

Ob ich es zusätzlich zum SkyTraxx verwenden werde oder anstatt, das werde ich später entscheiden.




Am Freitag bestellt, am Montag finde ich einen gelben Zettel im Postkasten. Das kann doch nicht schon das Vario sein??? Es ist das Vario. Nach dem DHL-Debakel ein Hoch auf die Post!

Auspacken, einschalten, anstecken .... USB-Verbindung klappt nicht.
RTFM (read that fabulous manual):  Zuerst anstecken, dann einschalten ... USB funktioniert.
Verbinden mit dem Handy - PIN eingeben - probiere es mit 00000 - geht nicht - Manual? Da steht nix - FAQ (das haben schon ein paar andere gefragt) - PIN 000000 -  klappt.

Es gibt - per Konfigurationsfile - Einstellmöglichkeiten ob gleich beim Einschalten geloggt werden soll (das könnte für hike and fly interessant sein) oder erst im Flug.

Auch das Vario kann gleich beim Einschalten piepsen oder erst im Flug. Standardmäßig ist es so eingestellt dass es erst im Flug piepst.

Meine ersten Erfahrungen:

Andere Varios piepsen bereits am Boden wenn eine Ablösung? durchzieht. Beim XCTracer Vario herrscht geradezu gespenstische Stille. Genau das ist ja der Clou dieses Gerätes!

Und in der Luft: Zu optimistisch zu kreisen begonnen (kein Wunder, es piepst ja früher als andere Varios) und dann in einem Nullschieber? herumgesumpert während eine Fliegerkollegin weiterhin geradeaus geflogen ist. Sie war bald höher als ich. Ich werde sicher lernen, das Piepsen richtig zu interpretieren.

Thermik-Schnüffler

Im Manual errwähnt und von Lucian Haas realisiert: Signalisieren schwacher Thermik durch einen eigenen, unaufdringlichen Ton. Es setzt bei einem Sinken von 0,5m/s ein, wenn man zwar noch sinkt, aber sich in steigender Luft befindet. Zweckmäßigerweise von seinem Blog per copy&paste ins eigene Konfigurationsfile zu übertragen.